Müssen Hunde und Katzen regelmässig geimpft werden oder sind jährliche Impfungen übertrieben oder schaden gar?
Die aktuellsten Richtlinien zum Impfen von Hunden und Katzen empfehlen, geimpfte Jungtiere 14 Tage nach Beendigung der Grundimmunisierung (nach der 16. Woche) auf Antikörpertiter gegen Staupe und Parvovirose beim Hund und gegen Panleukopenie bei der Katze zu untersuchen.
Bei erwachsenen Tieren wird eine gelegentliche Messung der Antikörper-Titer zur Erfassung des Impfstatus als sinnvoller erachtet als gegebenenfalls unnötige Auffrischimpfungen.
In der Schweiz, in Deutschland und Österreich ist darüber eine Debatte entbrannt, auch wegen neuer Empfehlungen von Fachverbänden wie von der World Small Animal Veterinary Association ganz nach dem Motto „Impfen ja, aber mit Verstand!“
Wie oft soll mein Hund eine Wiederholungsimpfung für Staupe, Hepatitis und Parvovirose erhalten?
Die Impfleitlinien der Universität Zürich sagen unter anderem folgendes:
Hund: Staupe – Impfleitlinien
Eine Alternative zu den 3-jährlichen Wiederholungsimpfungen stellt ein individuelles Impfschema nach Antikörpertiter-Messungen dar.
Das Vorliegen von Antikörpern korreliert mit Schutz; eine Wiederholungsimpfung ist indiziert, wenn das Tier seronegativ* ist.
Hund: Hepatitis contagiosa canis – Impfleitlinien
Eine Alternative zu den 3-jährlichen Wiederholungsimpfungen stellt ein individuelles Impfschema nach Antikörpertiter-Messungen dar.
Das Vorliegen von Antikörpern korreliert mit Schutz; eine Wiederholungsimpfung ist indiziert, wenn das Tier seronegativ* ist.
Hund: Parvovirose – Impfleitlinien
Eine Alternative zu den 3-jährlichen Wiederholungsimpfungen stellt ein individuelles Impfschema gemäss Antikörpertiter-Messungen dar.
Die WSAVA empfiehlt eine Titerkontrolle alle 3 Jahre bei adulten Tieren und jährlich bei geriatrischen Patienten.
• Die SVK und die Uni Zürich empfehlen in allen Fällen eine Antikörper-Bestimmung als gleichwertige Alternative zur Wiederholungsimpfung.
–> Antikörpertiter-Messung mit dem immunoCHECK Hund
Staupe, Hepatitis und Parvovirose.
Werden Antikörper mit dem immunoCHECK nachgewiesen, ist folglich keine Wiedeholungsimpfung nötig.
–> Antikörpertiter-Messung mit dem immunoCHECK Katze
Herpes (Feline Herpesvirus 1 – FeHV-1)
Calicivirus (Feline Calicivirus – FCV)
Panleukopenie (Feline Panleukopenie Virus – FPV)
Werden Antikörper mit dem immunoCHECK nachgewiesen, ist folglich keine Wiedeholungsimpfung nötig.
Ob Hund oder Katze kann jeweils auf dem in der Packung beiliegenden Formular angegeben werden.
immunoCHECK – ist einfach, präzise und unkompliziert.
Versandkostenfrei