CH | IT
  • Newsletter
  • FAQs
Login / Register
Sign inCreate an Account

Lost your password?
CH | IT
buon viando GmbH buon viando GmbH
0 items / 0.00 CHF
Menu
buon viando GmbH
0 items / 0.00 CHF
  • Home
  • Online Shop
    • Liefer- und Versandinfos
  • VERKAUFSSTELLEN
    • Preisliste
    • Verzeichnis
  • News
    • Seminare
  • Tipps & Ratgeber
  • Gesundheit
  • ERNÄHRUNGSBERATUNG
    • Unsere BARF-Beratung
    • Ernährung mit frischen Zutaten
    • Broschüren übers Barfen
    • Häufig gestellte Fragen
  • Galerie
    • Videos
  • Über uns
    • Team
    • Produktion
    • Videos
    • Impressum
    • Links
    • Referenzen
    • Kundenfeedback
  • Kontakt
Click to enlarge
Startseite Online Shop Nahrungsergänzungen Kräuter / MH Terra® MH Terra® Cranberries Bio gemahlen Art-Nr. 8034
MH Terra® Cistrosenkraut (Zistrose) Bio gemahlen Art-Nr. 8033 Ab: 10.30 CHF
Back to products
EM-Keramik-Wassernapf gelb Art-Nr. 7900 (solange Vorrat)

MH Terra® Cranberries Bio gemahlen Art-Nr. 8034

Ab: 12.35 CHF

Zur Unterstützung bei Blasen- und Nierenbeschwerden.
Wird separat per Post versandt oder kann in Luzern abgeholt werden.

    Auswahl zurücksetzen
    Artikelnummer: 8034
    Gewicht: 0.120 kgGewicht: 0.300 kg
    Beschreibung Eine Frage zu diesem Produkt stellen
    • Beschreibung
    • Zusätzliche Information
    Beschreibung

    Nahrungsergänzungsmittel für Hunde und Katzen

    Cranberries erhöhen den Gehalt an entzündungshemmender Salicylsäure, was den Harn säuert und die Vermehrung von Keimen verhindern kann. In Kombination mit vermehrter Flüssigkeitsaufnahme können sie so Harnwegsinfektionen vorbeugen. Cranberries enthalten Antioxidantien. Der Energie-, Ballaststoff- und Mineralstoffgehalt wie auch die Antioxidantien von Cranberries steigen durch das Trocknen.

    Die Cranberry (Vaccinium macrocarpon), Kranichbeere oder große Moosbeere, stammt aus den Tundren und Hochmooren Nordamerikas. Sie gehört zur Familie der Ericagewächse und ist mit der Preiselbeere, der Heidelbeere und der Bärentraube verwandt. Diese interessante Verwandtschaft weist uns schon die Richtung ihres therapeutischen Einsatzes.

    Cranberry bevorzugt feuchte und nährstoffarme Gebiete. Die enthaltenen Bitterstoffe und Gerbstoffe bieten ihr einen natürlichen Schutz vor Pflanzenfressern und bewahren sie vor Pilzbefall, zu dem es im feuchten und sauren Milieu der Moore leicht kommen kann. Der robuste vitale Zwergstrauch verbreitet sich über seine fadenförmigen Zweige. Sie sind der Länge nach im Boden verwurzelt und wachsen jährlich bis zu einem Meter. Da sie dabei die anderen Pflanzen überwachsen, kann dieser Halbstrauch rasenartig große Flächen bedecken.

    Die Blütezeit der Cranberry dauert von Mitte Juni bis Anfang Juli. Die rosa-weißen Blüten besitzen weit aufgeklappte Kronblätter. Zusammen mit Staubfäden erinnern die Blüten an einen Kranichschnabel, daher der Artname. Die Früchte brauchen zur Reife bis zu drei Monaten.
    Volksheilkunde

    Die nordamerikanischen Indianer schätzten Cranberry als Heil- und Lebensmittel und kannten die gesundheitsfördernden Eigenschaften. Aus Cranberry und Fleisch bereiteten sie einen schmackhaften und lange haltbaren Proviant zu, den sie auf Wanderungen und Jagden mitnahmen, den Pemmikan. Die Beeren benutzten sie als Desinfektionsmittel für Wunden, zum Färben der Federn, Decken, Kleidung und Haare. Die immer­grünen ovalen Blätter der Cranberry spielen in der Heilkunde keine Rolle.

    Als im Jahre 1620 die europäischen Einwanderer im Herbst an der Küste von Cap Cod landeten, waren sie vom Hungertod bedroht. Die Ureinwohner Amerikas gaben ihnen das Wissen über die Cranberries weiter und halfen ihnen damit zu überleben. Nachdem die Pilgrim Fathers das erste harte Jahr überlebt hatten, bereiteten sie zusammen mit den Indianern ein Festmahl aus Truthahn, Cranberries, Kürbis und Maisbrot und feierten so 1621 das erste Thanksgiving als Erntedankfest. Sie nannten die Frucht “crane berries”, Kranichbeere. Dank ihrer langen Haltbarkeit und dem hohen Vitamin C-Gehalt waren die Cranberries später ein beliebtes Nahrungsmittel bei langen Walfangreisen. Damit beugten die Seefahrer dem Skorbut vor.

    Wer sich in älteren Heilpflanzenbüchern über Cranberry informieren will, muss unter Große Moosbeere oder Vaccinium macrocarpon suchen.

    Inhaltsstoffe

    Die antibakterielle Wirkung der Cranberry ist bereits seit langem bekannt. Studien aus Frankreich und den USA belegen, dass Cranberries ein natürlicher Schutz gegen unerwünschte Bakterien bieten, wie sie auf den Schleimhäuten z.B. in der Mundhöhle, im Magen oder in den Harnwegen vorkommen können. Cranberry ist besonders reich an Proanthocyanidin des Typs A (PAC A).

    Diese speziellen sekundären Pflanzenstoffe sind in der Lage, die Fimbrien, mit denen sich die Bakterien an der Blasenwand anheften, zu verkleben. Dadurch können diese nicht mehr an der Blasenschleimhaut andocken und werden beim nächsten Wasserlassen aus der Blase gespült. Das gilt auch für antibiotika-resistente Keime.
    Anwendung

    Von der Cranberry-Pflanze ist nur die Beere nutzbar. Sie ist reich an Vitaminen, vor allem Vitamin C, Antioxydanzien, Gerbstoffen und organischen Säuren; sie enthält Pektin, Phosphor und Zink.

    Cranberry-Präparate können Tieren bei Appetitlosigkeit, Durchfall, Nierenbeckenentzündungen, Entzündungen im Mundraum und bei Magengeschwüren gegeben werden. Sie werden in Form von getrockneten Beeren, Pulvern, oder Cranberrysaft angeboten.

    Mit Cranberrysaft haben wir begleitend zur Nierentherapie eine gute Unterstützung, er kann kleinen und großen Tieren ergänzend kurweise über das Futter gegeben werden.

    Werden die Früchte oder der Saft rechtzeitig, möglichst vorbeugend genommen, werden durch den Anti-Haft-Effekt des Proantocyanidin A Infektionen vermieden. Eine bestehende Infektion ist mit Cranberry alleine nicht immer zu therapieren. Als sanftes Mittel stabilisiert Cranberry den Heilerfolg nach überwundenen Entzündungen und kann auch über längere Zeit gegeben werden.

    Cranberries gibt es als Frischsaft, als Fruchtmus, als Fruchtpulver und als getrocknete Früchte. Leider sind die Trockenfrüchte meist mit Zucker oder Sirup gesüßt. Durch das Süßen wird das Geschmacksempfinden geändert und die Sekretion der Verdauungssäfte reduziert. Das ist im therapeutischen Einsatz kontraproduktiv, abgesehen davon, dass die permanente Überzuckerung unserer Tiere bereits die Hauptursache vieler Stoffwechselstörungen ist. Quelle: artgerecht-tier/bio-tierkost

    Fütterungsempfehlung: 1/2 bis 1 flacher Teelöffel pro 10kg Körpergewicht und Tag

    Im kompostierbaren Nachfüllbeutel.

    Zusätzliche Information
    Gewicht n. a.
    Abpackung

    120g, 300g

    Behälter

    Nachfüllbeutel, Vorratsglas

    Ähnliche Produkte

    CH-Rinderfett Würfel Buonviando

    CH-Rinder Fett gewürfelt lose Art-Nr. 0100

    Ab: 3.40 CHF
    Praktisch: gewürfelt für die individuelle Zufütterung. Herkunft: Kt BE (RAUS/BTS)
    Ausführung wählen
    Quick view
    CH-Trutenmuskelfleisch Buonviando

    CH-Trutenmuskelfleisch PUR Art-Nr. 0390

    Ab: 7.05 CHF
    Schönes Trutenmuskelfleisch, rosa und saftig. Herkunft: CH (R.A.U.S. Weidegrashaltung)
    Ausführung wählen
    Quick view

    CH-Rind PUR Fleischstücke 1kg Art-Nr. 0110

    Ab: 9.10 CHF
    Rindermuskelfleisch in Gulaschstücken; einzeln dem Beutel (1kg) entnehmbar. Herkunft: vorwiegend Kt BE (RAUS/BTS)
    Ausführung wählen
    Quick view
    CH-Rind Leber Würfel Buonviando

    CH-Rinder Leber gewürfelt Art-Nr. 0251

    Ab: 1.95 CHF
    Vitaminbombe die bei keiner ausgewogenen Fütterung fehlen darf! Herkunft: vorwiegend Kt BE (RAUS/BTS)
    Ausführung wählen
    Quick view
    CH-Rind pur Buonviando

    CH-Rind PUR Art-Nr. 0101

    Ab: 4.50 CHF
    Das beliebteste Produkt in hochwertiger CH-Qualität. Herkunft: vorwiegend Kt BE (RAUS/BTS)
    Ausführung wählen
    Quick view
    Lachs pur Omega 3 Buonviando

    Lachs PUR Omega-3 Art-Nr. 0903

    Ab: 8.75 CHF
    Schöne Filetierabschnitte; reich an Omega-3 Fettsäuren. Herkunft: Norwegen
    Ausführung wählen
    Quick view
    Buonviando CH-Lamm

    CH-Lammfleisch Art-Nr. 0222

    Ab: 6.40 CHF
    Hochwertiges Fleisch für Allergikerhunde mit gesundem Fettanteil. Herkunft: vorwiegend Kt BE / FR (RAUS/BTS)
    Ausführung wählen
    Quick view

    CH-Enten Hälse einzeln gefroren Art-Nr. 0371

    Ab: 9.75 CHF
    Schöne, fleischige Hälse. Ein Entenhals wiegt etwa 100g. Herkunft: CH (RAUS Weidegrashaltung)
    Ausführung wählen
    Quick view

    Buon viando GmbH
    Ritterstrasse 57, 6014 Luzern
    Phone: 076 366 05 45
    Email: info@buonviando.ch

    Google Maps

    Links

     

    • FAQ
    • Tipps & Ratgeber
    • Über uns
    • Kontakt
    • Online Shop
    • Impressum
    • AGB

    buon viando GmbH 2021. Webdesign Agentur
    • Menu
    • Categories
    • Balance Produkte
    • Bio Produkte
    • für HUNDE
    • für KATZEN
    • ganzes BARF Sortiment
    • gesunde Leckerli
    • Trocken-BARF
    • BARF-Büchlein / Gutscheine
    • Home
    • Online Shop
      • Liefer- und Versandinfos
    • VERKAUFSSTELLEN
      • Preisliste
      • Verzeichnis
    • News
      • Seminare
    • Tipps & Ratgeber
    • Gesundheit
    • ERNÄHRUNGSBERATUNG
      • Unsere BARF-Beratung
      • Ernährung mit frischen Zutaten
      • Broschüren übers Barfen
      • FAQ
    • Galerie
      • Videos
    • Über uns
      • Team
      • Produktion
      • Videos
      • Impressum
      • Links
      • Referenzen
      • Kundenfeedback
    • Kontakt
    • Login / Register
    Shopping cart
    close
    Start typing to see products you are looking for.

    Warenkorb anzeigen